Karnevall 2017 Besuch von
Prinz Fred I. & Prinzessin Anke I.
Kaffeetrinken bei Sonnenschein
Gute Stimmung beim alljährlichen Oktoberfest im Haus Thekla. Zünftig wurde mit allen Gästen gefeiert.
Bei schönem Wetter und gutem Essen verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden im Biergarten in Welling. Musikalisch von Gitarren- und Drehorgelklängen begleitet verging die Zeit wie im Flug.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel führte das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz am Samstag, 30. Mai in Mayen einen Aktionstag zum Thema „Demenzfreundliche Kommune“ durch. Zwischen 10 und 13 Uhr bestand auf dem Marktplatz für alle Spielfreudigen die Möglichkeit, an einem überdimensional großen Memory-Spiel teilzunehmen. Zahlreiche Einrichtungen aus Mayen und Umgebung, die dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz angehören, bot Informationen rund um das Thema Demenz sowie über regionale Betreuungs- und Entlastungsangebote. Oberbürgermeister Wolfgang Treis und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel Gerd Heilmann haben Grußworte entrichtet. Durch das Programm führte Ellen Schäfer. Musikalisch eingerahmt wurde die Veranstaltung durch den Musikverein „Eifelperle“ aus Weiler.
Mendig. Wen sollte das Thema „Altenpflege“ mehr interessieren, als uns Senioren? Vor diesem Hintergrund standen die beiden letzten Aktivitäten der CDU-Seniorengruppe. War es zunächst das Thema „Gewalt in der Pflege“ so wollte man nunmehr eingehende Infos über die Pflegearten im Allgemeinen - und die Möglichkeiten der Tagespflege im Besonderen erlangen. Nichts lag näher, als ein Besuch im Hause Thekla selbst. Mehrere Mitglieder der „Jungen Union der CDU“ gesellten sich ebenfalls zu dem Treffen.
Guter erster Eindruck
Bereits der erste Eindruck, orientiert an Bauart, Aufteilung der Räume, Sauberkeit und Einrichtung, lassen auf liebevolle und zweckdienliche Planung des Hauses schließen. Die Ausführungen von Frau Reinhold (Leiterin des Hauses) und Frau Keickert (Altenpflegerin), waren sehr informativ und ließen tiefes Verantwortungsgefühl und Liebe für die ihnen anvertrauten Menschen erkennen. Die Tagespflege ist eine sehr humane Art, pflegebedürftigen Menschen in sicherer und nahezu gewohnter Umgebung ihre Selbstständigkeit zu erhalten und so lange irgend möglich zu erhalten oder zu fördern. Diese Art der Pflege ist sozusagen als Zwischenstufe zwischen der Pflege zu Hause und der Pflege in einem Seniorenheim einzuordnen, und füllt demnach eine allerorts vorhandene Lücke. Die jeweils vorhandene Grundfläche und die Zahl des Pflegepersonals sind Voraussetzung für die Zahl der zu pflegenden Personen. So können 14 Personen im Hause Thekla in Mendig betreut werden. Diese Plätze sind derzeit allerdings bereits vergeben.
Ein zweites Haus ist zwischenzeitlich in Ettringen entstanden. Hier dürften noch einige, wenige Tagespflegeplätze frei sein. Frau Reinhold bietet ihre Hilfe in solchen Fällen an; Besichtigungen sind jederzeit möglich. Die Häuser sind täglich zwischen 7 und 17 Uhr geöffnet. 1. Haus Thekla, Bahnstraße 8 in Mendig, Tel. (0 26 52) 5 82 62 06 und das 2. Haus Thekla, Keutelstraße 6 in Ettringen, Tel.: (0 26 51) 5 82 62 06.
Pressemitteilung der
Senioren-Union Mendig
25.08.2012
21.02.2012
14.02.2012